Veilbound Chronicles

Obscyria ist alt, zerrissen und durchtränkt von Magie, die nicht gehorcht, sondern lebt. Nebel verschleiern nicht nur Wege, sondern verformen Erinnerung. Schatten folgen dir nicht – sie gehen voraus.

Die Monde leuchten über allem, aber ihr Licht ist kalt, uralt und mit fremder Macht durchdrungen. Es offenbart keine Wahrheit – es prüft. Es verdirbt. In seinem Schein erwachen Essenzen, die das Gewebe der Realität verändern.

Der Kosmos spielt eine zentrale Rolle in dieser Dimension. Er ist keine leere Weite, sondern ein bewusstes, uraltes Netz aus Schicksal, Magie, Macht und Vergessen. Wer seine Zeichen liest, verändert den Lauf der Dinge – oft auf Kosten der eigenen Seele.

© Narosaki / Obscyria - Veilbound Chronicles ™

Veilbound Chronicles ist kein gewöhnliches Kartenspiel. Es ist ein erzählerisches Ritual, eine Reise durch zerfallene Reiche, verborgene Pfade und atmende Magie. Es fordert Entscheidungen, gebiert Geschichten und entfesselt Kräfte, die nicht kontrolliert, sondern durchschritten werden.

Du trittst nicht in eine Partie ein – du überschreitest eine Schwelle. Und jenseits des Schleiers wartet Obscyria.

Was ist Veilbound Chronicles

Veilbound Chronicles ist ein erzählerisches, taktisches Magie-Kartenspiel, das in der mystisch-düsteren Welt von Obscyria spielt. Jeder Zug ist Teil eines Schicksalspfades. Jede Karte ein Fragment der Welt. Jede Entscheidung beeinflusst, wie tief du dich in den Schleier hineinwagst.

Du spielst mit einem eigenen Deck, bestehend aus Kreaturen, Essenzen, Zaubern, Regionen und mehr. Doch anders als in herkömmlichen TCGs steht nicht nur das Gewinnen im Fokus, sondern auch das Erleben einer dunklen, stimmungsvollen Welt.

Die Essenzen – Das Fundament von Obscyria

In Veilbound Chronicles wirken vier grundlegende Essenzen auf das Spielgeschehen:

  • Nebel
  • Schatten
  • Kosmos
  • Mondlicht

Diese vier Grundkräfte durchziehen nicht nur das Spielsystem, sondern bilden das magische Fundament der Welt Obscyria. Jede Karte ist mit einer oder mehreren dieser Essenzen verbunden. Sie bestimmen, welche Kreaturen du beschwören kannst, welche Zauber du wirkst und welche Strategien sich daraus ergeben – rein spielmechanisch, aber tief in der Welt verwurzelt.

© Narosaki / Obscyria - Veilbound Chronicles ™

Das Spielfeld: Drei Arkansphären, unzählige Möglichkeiten

Das Spielfeld ist in drei Linien unterteilt, die jeweils einer „Arkansphäre“ entsprechen:

  • Magische Arkansphäre: für sichtbare Kreaturen und klassische Angriffe
  • Verborgene Arkansphäre: für getarnte, verdeckte Kreaturen und Illusionen
  • Kosmische Arkansphäre: für verzögerte, jenseitige Effekte außerhalb von Raum und Zeit

Zusätzlich gibt es 3 Seelenfragmente, Slots für Zauber, Rituale, Regionen und Artefakte, die deine Strategie vertiefen. Zentral sind dabei die drei Seelenfragmente, über die Zauber, Rituale und Artefakte eingesetzt werden – darunter auch Blockmechaniken, Schutzzauber oder magische Barrieren.

Jeder Seelenfragment-Slot darf maximal zwei Karten enthalten, jedoch nur in folgender Kombination:

1 Region + 1 Zauber / Ritual / Artefakt

Die Seelenfragmente stehen somit für taktische Tiefe – du musst genau planen, welche Karten du kombinierst und wie du sie schützt oder aktivierst.

Weitere Spielfeldzonen:

  • Essenzzone (mittig unterhalb der Fragmente):
    • Hier werden bis zu 6 Essenzkarten platziert, die jede Runde Punkte generieren. Es gibt dabei sowohl permanente Essenzkarten als auch Impuls- oder Einmal-Essenzen, die nur für eine Runde wirken oder beim Einsatz verbraucht werden. Diese Zone ist das Herz deiner Ressourcenplanung.
  • Zerfallene Leere (Ablage/Friedhof):
    • Für verbrauchte, zerstörte oder geopferte Karten. Diese Zone wird nicht nur zur Entsorgung genutzt, manche Karten interagieren aktiv mit ihr.
  • Schicksalspfad-Zone:
    • Für deine gewählte Schicksalspfadkarte. Sie beeinflusst dein Spiel von Beginn an und kann Boni, Effekte oder Regelmodifikationen auslösen.
  • Kontinent-Zone (zentral oben):
    • Globale Karte, die für beide Spieler gilt. Sie beeinflusst das Spielumfeld, das Verhalten bestimmter Kartentypen und verleiht Obscyria seine atmende Tiefe.
  • Arkanwächter-Zone:
    • Jeder Spieler kann bis zu zwei Arkanwächter-Karten ins Deck aufnehmen. Diese besonderen Einheiten gewähren passive oder ausgelöste Effekte, sind jedoch an Rituale gebunden, die zuerst gespielt werden müssen. Erst nach Erfüllung dieser Bedingung dürfen Arkanwächter ins Spiel gebracht werden. Sie nehmen ihre eigene Zone ein und bieten strategische Tiefe für langfristige Pläne.
  • Nebelaura-Zähler (Lebenspunkte):
    • Jeder Spieler startet mit 20 Punkten. Diese werden klassisch reduziert und können mit einem speziellen Kristallmarker aus Obscyria oder einem klassischen Spielstein auf der Matte verfolgt werden. Wer 0 erreicht, verliert – außer eine alternative Siegesbedingung tritt ein.

 

© Narosaki / Obscyria - Veilbound Chronicles ™

Spielweise

  • Du beginnst mit einem Schicksalspfad, der deine Ausgangssituation und deinen Spielstil bestimmt
  • Du spielst Essenzkarten, um Kreaturen zu beschwören, Angriffe zu starten, Zauber zu wirken und Artefakte zu aktivieren
  • Du verteidigst deine Nebelaura (Lebenspunkte) und versuchst, die deines Gegners auf 0 zu bringen oder alternative Siegbedingungen zu erfüllen
  • Du verwaltest  drei Stapel: Du verwaltest drei Hauptstapel:
    • Hauptdeck: Enthält Kreaturenkarten, Völkerkarten, Regionskarten, Städte/Dörfer/Siedlungen,  uvm.
    • Essenzdeck: Enthält Essenzkarten sowie alle Zauber, Rituale und Artefakte – diese Karten versorgen dich mit Ressourcen, ermöglichen taktische Spielzüge und eröffnen dir Wege zur Aktivierung deiner mächtigsten Fähigkeiten
    • Geheimstapel: Ein separater Stapel mit besonders seltenen und mächtigen Karten (z. B. legendäre Zauber, Spezialfähigkeiten, Realitätsverzerrungen). Diese Karten dürfen nur gezogen werden, wenn spezielle Bedingungen erfüllt wurden – z. B. durch bestimmte Kombinationen, Regionen oder Lore-Auslöser
  • Zusätzlich gibt es zwei separate Zonen, deren Karten nicht zum Hauptdeck gehören:
    • Schicksalspfadkarten: Jeder Spieler beginnt mit einer und aktiviert sie zu Spielbeginn. Sie geben Startboni und Spielmodifikationen. Diese Karten sind einzigartig und festgelegt – sie werden außerhalb des Decks bereitgestellt.
    • Kontinent-Karten: Zu Beginn jeder Partie wird eine globale Kontinent-Karte gezogen, die für beide Spieler gleichermaßen gilt. Sie beeinflusst das gesamte Spiel (z. B. Buffs, Nerfs oder Regelmodifikationen) und liegt dauerhaft im vorgesehenen Slot.
  • In besonderen Situationen kommt der W20 zum Einsatz – für Entscheidungen, Zufallseffekte oder das Auslösen seltener Ereignisse. 
  • Zusätzlich können Kontinent-Karten das Spielgeschehen global beeinflussen – mit Buffs, Boni oder auch gezielten Einschränkungen (Nerfs), die für beide Spieler gelten
  • Jeder Spieler kann bis zu zwei Deckmaster-Karten einbauen. Diese besonderen Karten verleihen starke, dauerhafte Buffs – sind jedoch an Rituale gebunden, die zunächst gezogen und erfolgreich vollzogen werden müssen, bevor ihre Wirkung aktiv wird

Obscyria erwartet dich

Von den dichten Nebeln von Nebeldämmerung bis zu den flüsternden Dschungeln von Nachtgeflüster: Jeder Kontinent birgt eigene Kreaturen, Völker, Regionen und Legenden. Die Karten spiegeln diese Welt nicht nur wider – sie sind Teil von ihr.

Wer den Schleier durchdringt, entdeckt mehr als nur ein Spiel. Er entdeckt sich selbst.

© Narosaki / Obscyria - Veilbound Chronicles ™

Mehr erfahren

Folge den Nebel auf die Obscyria  Lore-Seite.

Höre das flüstern der Schatten und folge uns auf Instagram für neue Enthüllungen, Artworks und Einblicke hinter den Schleier

Veilbound Chronicles – Der Pfad beginnt. Und du bestimmst, wie tief du gehst.